Das Bischofsbrot ist ein klassischer Weihnachtskuchen in der Kastenform mit getrockneten oder kandierten Früchten. Dieses Bischofsbrot passt hervorragend auf die festliche Weihnachtskaffeetafel.
Diesmal habe ich eines der Lieblingsrezepte von meinem Bruder nachgebacken. Für den weihnachtlichen Geschmack habe ich noch das Rezept mit Nüssen und Rum-Aroma verfeinert. Aber ihr könnt gern dieses Rezept z.B.: mit einer Gewürzmischung von Zimt, Muskatnuss und Ingwer auch ausprobieren. Lass es euch schmecken!
Zutaten:
- 125 g getrocknete o. kandierte Früchte
- 125 g Nussmischung (z.B.: Mandel, Cashewnuss, Pekannuss)
- 200 g Butter
- 120 g Puderzucker
- 80 g Zucker
- 4 St. Eier
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- geriebene Zitronschale von 1 Zitrone
- 1 Röhrchen (2 ml) Rum-Aroma
Zubereitung:
1. Die Nussmischung hacken. Sie mit den Früchten in eine Schüssel vermischen und Rum-Aroma unterrühren. Die Mischung 4 Stunde in dem Kühlschrank stellen.
2. Backofen auf 170°C mit Ober-Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform einfetten und mehlen. Eier trennen. Zitrone reiben. Eiklar mit Zucker zu sehr festem Schnee schlagen. Mehl mit Backpulver in eine weitere Schüssel sieben und die Früchte- und Nussmischung unterrühren.
3. Die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Zitronschale in eine Schüssel der Kuchenmaschine geben und cremig rühren. Eigelb dazu einzeln geben und weiterrühren, bis eine helle, cremige Masse entsteht.
4. Zuerst 1/3 Eischnee unter Eigelbmasse ziehen, danach die Reste kurz unterziehen. Die Mehlmischung vorsichtig unterheben, damit der Teig schön locker und luftig wird.
5. Dein Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und 35-40 min. fertig backen. Den abgekühlten Kuchen nach Bedarf mit Puderzucker bestäuben.