Ostern Hefezopf

Ein Hefezopf gehört beim Brunch an Ostern einfach dazu! Wenn ich an Ostern einen Hefezopf backen möchte, benutze ich immer dieses Rezept aus meinem Heimat. Das Ergebnis ist locker und saftig.

Zutaten für 2 Stück:

  • 500 g Mehl
  • 50 g Butter geschmolzen
  • 50 g Puderzucker
  • 25 g Hefe
  • 250 ml Milch, laumwarm
  • 2 St. Eigelb
  • 1 St. Ei
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

1. Die Milch etwas erwärmen, etwas Zucker hinzugeben. Die Hefe in der lauwarmen Milch geben, dazu 1-2 EL Mehl und etwa 10 Minuten gehen lassen.

2. Das Mehl, Salz, Eigelbe, und die Hefe-Milch-Mischung miteinander vermengen und mit den Knetstäben zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Butter dazu geben und weiter verarbeiten.

3. Zugedeckt bei Zimmertemperatur etwa 30 Minuten, bis sich der Teig verdoppelt hat, gehen lassen.

4. Wenn der Teig so weit ist, den Teig in 2 gleichgroße Stücke teilen. Von beiden Teighälften jeweils 2 etwa 65 cm lange Wurst formen und zwei Hefezöpfe flechten.

5. Ein ganzes Ei verquirlen und die Hefezöpfe damit bestreichen. Erneut 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.

6. Nach Ablauf der Zeit erneut mit dem Ei bestreichen. In vorgeheiztem Backofen bei 170/180°C Ober/Unterhitze ca. 20-25 Minuten backen.

Baiser Brownie Cheesecake Creme Cupcake Dessert Eierlikör Erdbeer Erdbeeren Frischkäse Frosting Frühstück Ganache Geburtstagtorte Giotto Halloween Heidelbeere Himbeere Karottenkuchen Kirsche Kuchen & Tartes Kürbis Lebkuchen Lemon Curd Letter Cake Mascarpone Mousse Mürbeteig Naked Cake Nougat Nüssen Ostern Plätzchen Quarkcreme Rhabarber Schokocookies Schokolade Schokoladenteig Schokomuffin Tipps & Tricks Torte Vanille-Mascapronecreme Weihnachten Weiße Schokolade Zitronen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s