Der beliebste Cakepopstrend ist die Cakepopsicles, Cakepops in Mini-Stiel-Eisform. Ich musste sie auch ausprobeiren. Ihr könnt sie mit Kuvertüre oder Candymelts überziehen und hübsch mit Zuckerperle dekorieren. Sie gehören zu einem Geburtstagparty und auch zu einer eleganten Hochzeit. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Zutaten für ca. 16-20 Cakepopsicles:
Rührteig:
- 3 Eier (Größe M)
- 125 g Zucker
- 1/2 Päckchen Vanillezucker
- 125 g Butter
- 200 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 100 ml Milch
Sonstiges:
- 250 g Mascarpone
- 25 g Schokotropfen
Deko:
- 2x 200 g Kuvertüre (weiße Schokolade)
- Lebensmittelfarbe Pink
- Silikonform
- Zuckerperle
- Holzstäbchen

Zubereitung:
1. Rührteig Backofen mit 175 Grad Umluft vorheizen. Die Form fetten und mehlen. Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Die Eier einzeln dazu geben und weiter rühren. Danach Milch unterrühren. Die trockenen Zutaten in zwei weitere Schüssel gleich geben. Kakaopulver in eine Schüssel sieben. Das gemischte Zutaten in die Eimasse rühren. Teig in die Form füllen und ca. 20-25 Min. (Stäbchenprobe) backen. Den Teig abkühlen lassen.Den Teig mit den Händen in einer großen Schüssel klein krümeln. Mit den Händen die Krümel gut mit Mascarpone und am Ende mit Schokotropfen vermengen. Die Creme nicht gleich auf einmal untermengen, sondern nach und nach. Die Kuchenmasse muss schön zusammenkleben und darf keinesfalls bröckelig oder trocken sein.
2. Eine kleine Menge der Kuchenmasse nehmen und in die Eis-Form drücken. Die Masse soll mit dem Rand abschließen. Ein Stäbchen vorsichtig unten in die Masse stecken. Die ganze Form für einige Minuten in den Gefrierschrank stellen.
3. Kuvertüre in einer kleinen Metallschüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Cakepopsicles aus dem Tiefkühlschrank herausnehmen und vorsichtig aus der Form herauslösen. Cakepopsicles auf ein flaches Brett legen. Die flüssige Kuvertüre in ein schmales Glas füllen und die Cakepopsicles darin eintauchen und die Schokolade kurz abtropfen lassen. Sie auf einem Blatt Backpapier trocken lassen.
3. Die übrige Kuvertüre mit Lebensmittelfarbe farben und damit und mit Zuckerperlen die fertigen Cakepopsicles nach Belieb verzieren.
